Handelt es sich um einen Altbau, so stellen sich die meisten die Frage, ob sich eine Sanierung überhaupt lohnt.
Hier finden Sie Gründe, die für eine Altbausanierung sprechen.
Eine Sanierung kommt entweder durch eine Wahlentscheidung oder Pflichtentscheidung zustande. Handelt es sich um eine gesetzliche Vorgabe der Sanierung, so ist man verpflichtet die entsprechenden Sanierungen vorzunehmen. Liegen in einem Altbau energetische Schwachstellen vor oder ist mit einer Sanierung eine Wertsteigerung der Immobilie zu erwarten, so entscheiden sich die meisten Eigentümer auch freiwillig für eine Altbausanierung. Ein ausschlaggebender Grund für eine Sanierung ist vor allem die alten Heizungen, denn sie verbrauchen unnötig viel Energie, belasten damit die Umwelt sowie Ihre Geldbörse. Bei einem Heizungstausch gibt es viele Alternativen, wie z.B. Brennwerttechnik oder auch Solarthermie-Anlage (Verlinkung: Leistung, Heizung).
Die Dämmung von Kellerdecke, Dachboden und Fassade kann meistens sinnvoll sein, da über diese viel Energie verloren geht. Damit lohnt sich der Heizungstausch besonders, da man anschließend von sinkenden Kosten profitiert.
Auch Fenstertausch ermöglicht eine Senkung des Energieverbrauchs und beugt die Schimmelbildung vor.
Entscheidet man sich für eine Sanierung, so kann in erster Linie die Ist-Analyse vorteilhaft sein. Der entsprechende Energiefachmann entwickelt einen ganzheitlichen Sanierungsfahrplan. Der Sanierungsfahrplan ist vor allem auch dann praktisch, wenn das Budget nicht im vollen Umfang ausreicht. Denn damit können optimal aufeinander angestimmte Sanierungsschritte festgelegt werden.
Wie die Kosten bei einer Altbausanierung ausschauen, kann sich je nach Art und Umfang ändern. MAI Haustechnik erstellt gerne ein individuelles Angebot für Sie!